33 WHL-Spieler im NHL Entry Draft 2025 ausgewählt

NHL Entry Draft 2025

Der NHL Entry Draft 2025 war ein weiterer großer Erfolg für die Western Hockey League (WHL). Insgesamt wurden 33 Spieler aus der WHL ausgewählt, darunter neun in der ersten Runde, was 28,125 % der Picks ausmacht. Die Canadian Hockey League (CHL) hatte ebenfalls ein herausragendes Wochenende, da insgesamt 93 Spieler in die NHL gedraftet wurden. Diese 93 Spieler repräsentieren 41,5 % des gesamten Drafts und sind die meisten Talente, die seit über einem Jahrzehnt ausgewählt wurden.

Überblick über die WHL-Spieler

Hier ist ein Überblick über die WHL-Spieler, die in diesem Jahr gedraftet wurden:

Erste Runde (9 Spieler)

  • 9. Insgesamt: Radim Mrtka – Buffalo Sabres; Seattle Thunderbirds
  • 10. Insgesamt: Roger McQueen – Anaheim Ducks; Brandon Wheat Kings
  • 11. Insgesamt: Benjamin Kindel – Pittsburgh Penguins; Calgary Hitmen
  • 13. Insgesamt: Carter Bear – Detroit Red Wings; Everett Silvertips
  • 14. Insgesamt: Jackson Smith – Columbus Blue Jackets; Tri-City Americans
  • 15. Insgesamt: Braeden Cootes – Vancouver Canucks; Seattle Thunderbirds
  • 18. Insgesamt: Cole Reschny – Calgary Flames; Victoria Royals
  • 27. Insgesamt: Lynden Lakovic – Washington Capitals; Moose Jaw Warriors
  • 30. Insgesamt: Joshua Ravensbergen – San Jose Sharks; Prince George Cougars

Zweite Runde (4 Spieler)

  • 36. Insgesamt: Blake Fiddler – Seattle Kraken; Edmonton Oil Kings
  • 39. Insgesamt: Peyton Kettles – Pittsburgh Penguins; Swift Current Broncos
  • 46. Insgesamt: Max Pšenička – Utah Mammoth; Portland Winterhawks
  • 57. Insgesamt: Matthew Gard – Philadelphia Flyers; Red Deer Rebels

Dritte Runde (6 Spieler)

  • 66. Insgesamt: Nathan Behm – Chicago Blackhawks; Kamloops Blazers
  • 69. Insgesamt: Hayden Paupanekis – Montreal Canadiens; Kelowna Rockets
  • 81. Insgesamt: Bryce Pickford – Montreal Canadiens; Medicine Hat Tigers
  • 83. Insgesamt: Tommy Lafreniere – Edmonton Oilers; Kamloops Blazers
  • 92. Insgesamt: Owen Martin – Winnipeg Jets; Spokane Chiefs
  • 94. Insgesamt: Cameron Schmidt – Dallas Stars; Vancouver Giants

Vierte Runde (5 Spieler)

  • 117. Insgesamt: David Lewandowski – Edmonton Oilers; Saskatoon Blades
  • 123. Insgesamt: Carter Klippenstein – Minnesota Wild; Brandon Wheat Kings
  • 126. Insgesamt: Brandon Gorzynski – Dallas Stars; Calgary Hitmen
  • 127. Insgesamt: Aiden Foster – Tampa Bay Lightning; Prince George Cougars
  • 128. Insgesamt: Shea Busch – Florida Panthers; Everett Silvertips

Fünfte Runde (3 Spieler)

  • 130. Insgesamt: Ryan Miller – Pittsburgh Penguins; Portland Winterhawks
  • 141. Insgesamt: Justin Kipkie – Minnesota Wild; Victoria Royals
  • 157. Insgesamt: Luke Vlooswyk – Philadelphia Flyers; Red Deer Rebels

Sechste Runde (3 Spieler)

  • 162. Insgesamt: Ashton Cumby – Chicago Blackhawks; Seattle Thunderbirds
  • 170. Insgesamt: Burke Hood – New York Islanders; Vancouver Giants
  • 186. Insgesamt: Alexander Weiermair – Vegas Golden Knights; Portland Winterhawks

Siebte Runde (3 Spieler)

  • 197. Insgesamt: Brendan Dunphy – Florida Panthers; Wenatchee Wild
  • 200. Insgesamt: Brady Turko – Anaheim Ducks; Brandon Wheat Kings
  • 216. Insgesamt: William Sharpe – Los Angeles Kings; Kelowna Rockets

Bleiben Sie informiert

Stellen Sie sicher, dass Sie die WHL-Seite von THN als Lesezeichen speichern und uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzufügen, um die neuesten Nachrichten, exklusive Interviews, Analysen und vieles mehr zu erhalten.

Vancouver Giants: Cameron Schmidt wurde als 94. insgesamt von den Dallas Stars gedraftet. Spokane Chiefs: Owen Martin wurde als 93. insgesamt von den Winnipeg Jets gedraftet. Kamloops Blazers: Tommy Lafreniere wurde als 83. insgesamt von den Edmonton Oilers gedraftet. Medicine Hat Tigers: Bryce Pickford wurde als 81. insgesamt von den Montreal Canadiens gedraftet. Kelowna Rockets: Hayden Paupanekis wurde als 69. insgesamt von den Montreal Canadiens gedraftet.