2025 Swiss Open Gstaad: Preisgeld- und Punkteübersicht

2025 Swiss Open in Gstaad

2025 Swiss Open in Gstaad

Die 2025 Swiss Open in Gstaad werden eines von drei Turnieren in einer geschäftigen ersten Woche nach den Wimbledon Championships 2025 sein. Das Preisgeld sowie die Ranglistenpunkte für das Event wurden bekannt gegeben. Obwohl das Turnier direkt nach Wimbledon stattfindet und sich mit den Bastad Open und dem Los Cabos Open Konkurrenz hat, stehen viele Top-Spieler auf der Teilnehmerliste für das ATP 250-Turnier auf Sand bereit.

Der Weltranglisten-Dritte Alexander Zverev wird die Setzliste anführen, es sei denn, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner entscheiden sich kurzfristig zu spielen, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist. Seine angekündigte Teilnahme sollte den Ticketverkauf ankurbeln. Zverev kehrt auf den Sandplatz zurück, nachdem er sich seit seiner Niederlage im Viertelfinale der Roland Garros 2025 gegen Novak Djokovic nicht mehr in dieser Spielart gezeigt hat. Der Finalist von Paris 2024 war unzufrieden mit Boris Beckers Kritik an seiner Spielweise während dieses Matches.

Teilnehmerliste der Favoriten

Vier weitere Grand-Slam-Finalisten stehen ebenfalls auf der Teilnehmerliste. Der zweifache Roland Garros-Finalist und ehemalige Swiss Open-Champion Casper Ruud könnte sich als schwer zu stoppender Gegner erweisen, muss jedoch zunächst seine Fitness zurückgewinnen, nachdem er sich von den Mallorca Championships 2025 aufgrund einer Verletzung zurückziehen musste. Matteo Berrettini und Marin Cilic sind die weiteren prominenten Finalisten, die sich für das Event in Gstaad angemeldet haben.

Berrettini gewann 2024 drei Titel auf Sand mit der Unterstützung von Francisco Roig, jedoch haben sich die beiden gegen Ende der letzten Saison getrennt. Einer von Berrettinis Titeln 2024 wurde bei den Swiss Open errungen, wo er Quentin Halys im Finale deutlich besiegte, bevor er die Austrian Open 2025 in Kitzbühel folgte – diese Erfolge sicherten ihm eine Siegesserie von zehn Spielen.

Preise und Belohnungen

Der Gewinner der 2025 Swiss Open erhält 90.675 € sowie 250 Ranglistenpunkte. Zu den ehemaligen Champions des Turniers, das vor über 100 Jahren zum ersten Mal ausgetragen wurde, gehören Roger Federer, Dominic Thiem, Stefan Edberg und Richard Gasquet. Die Enttäuschung des diesjährigen Vizemeisters über seine Niederlage im Finale in Gstaad kann durch einen zusätzlichen Betrag von 52.890 € auf seinem Konto und 165 Punkten zur möglichen Verbesserung in der ATP-Rangliste etwas gemildert werden. Stefanos Tsitsipas und Jan-Lennard Struff schieden 2024 im Halbfinale der Swiss Open aus, wofür sie jeweils 31.090 € und 100 Punkte als garantierte Belohnung erhielten.

Preisgeld- und Punkteübersicht

Runde Punkte Preisgeld
Gewinner 250 90.675 €
Finalist 165 52.890 €
Halbfinalisten 100 31.090 €
Viertelfinalisten 50 18.015 €
2. Runde 25 10.460 €
1. Runde 0 6.390 €

Das Preisgeld für die vier Männer, die im Viertelfinale der 2025 Swiss Open ausscheiden werden, liegt unter 20.000 €. Dennoch sind 18.015 € und 50 Punkte für das Erreichen dieser Phase eines ATP 250-Turniers eine respektable Ausbeute. Sollten Zverev, Ruud, Berrettini und Alexander Bublik, der eine sensationelle Leistung gegen Jannik Sinner bei den Halle Open 2025 zeigte, nicht zurückziehen, werden sie die Top 4 der Setzliste anführen – es sei denn, höher platzierte Spieler als Bublik erhalten eine Wild Card. Die Top 4 Setzlisten erhalten ein Freilos in die Runde der letzten 16 und können das Turnier mit mindestens 10.460 € und 25 Punkten beenden, selbst ohne einen einzigen Sieg.

Wenn die angestrebten Spieler wie Zverev, Ruud und Berrettini nicht zurückziehen, könnte die diesjährige Ausgabe der Swiss Open eines der besten ATP 250-Events der Saison 2025 werden.