Stanley-Cup-Finale 2025: Spiel 3 Zusammenfassung
Nach zwei spannenden Spielen zu Beginn des 2025 Stanley-Cup-Finales, die beide in die Verlängerung gingen, war Spiel 3 eine klare Angelegenheit: Die Florida Panthers siegten mit 6:1 gegen die Edmonton Oilers. Können die Oilers die Serie im Rückspiel in Edmonton ausgleichen, bevor es zu Spiel 5 kommt? Oder stehen die Panthers kurz davor, ihren zweiten Stanley Cup in Folge zu gewinnen?
Wettinformationen und Quoten
Hier sind einige Anmerkungen zum Duell von ESPN Research sowie Wettinformationen von ESPN BET:
- Edmonton Oilers gegen Florida Panthers
- Spiel 4 | 20 Uhr ET | TNT/Max
Vor Spiel 3 waren die Quoten für den Stanley Cup sehr eng, mit den Panthers bei -115 und den Oilers bei -105. Nach der Niederlage der Oilers in Spiel 3 sind die Panthers jetzt Favoriten mit einer Quote von -260, während die Oilers bei +215 liegen. Sam Bennett stieg nach seinem starken Auftritt von +400 auf +120 bei den Quoten für die Conn Smythe Trophy (Playoff-MVP). Connor McDavid (+240), Brad Marchand (+550) und Sergei Bobrovsky (+650) ergänzen die Top vier.
Statistiken und Rekorde
Wenn ein best-of-seven Stanley Cup Finale 1-1 beginnt, hat der Sieger von Spiel 3 einen All-Time-Serienrekord von 23-7. Die Panthers haben eine Serie von 3-1, wenn sie mit 2-1 in einer Best-of-Seven-Serie führen; ihre einzige Serienniederlage in dieser Situation war in den Konferenz-Viertelfinals 2012 gegen die New Jersey Devils.
Die Oilers haben ihre letzten drei Serien gewonnen, nachdem sie mit 2-1 zurücklagen: 2024 in der zweiten Runde gegen die Vancouver Canucks, 2024 im Western Conference Finale gegen die Dallas Stars und in der ersten Runde 2025 gegen die Los Angeles Kings.
Florida ist das sechste Team in der Geschichte der Stanley-Cup-Playoffs, das in einer einzigen Postseason elfmal fünf oder mehr Tore in einem Spiel erzielt, und das erste seit den Pittsburgh Penguins 1992. Vier der fünf vorherigen Teams gewannen den Stanley Cup.
Mit seinem Tor in Spiel 3 wurde Brad Marchand (37) zum ältesten Spieler, der in den ersten drei Spielen eines Stanley-Cup-Finales ein Tor erzielte. Er übertraf den vorherigen Rekord von Frank Mahovlich (Alter 35 im Jahr 1973). Marchands vier Tore in dieser Serie sind die meisten in einem Stanley-Cup-Finale von einem Spieler im Alter von 37 oder älter.
Bennett und Marchand sind das zweite Paar von Teamkollegen, das in den ersten drei Spielen eines Cup-Finales jeweils mindestens ein Tor erzielte. Das andere Duo sind Steve Payne und Dino Ciccarelli für die Minnesota North Stars 1981.
Paul Maurice hat jetzt 1.000 Karriere-Siege und ist nur der dritte Trainer, der diesen Meilenstein erreicht, zusammen mit Scotty Bowman (1.467) und Joel Quenneville (1.090).
Besondere Leistungen
Spiel 3 war das 13. Mal, dass sowohl McDavid als auch Leon Draisaitl in demselben Playoff-Spiel ohne Punkt blieben; die letzten beiden Spiele, in denen dies geschah, waren gegen die Panthers in Florida (das andere war Spiel 7 des Stanley-Cup-Finales 2024).
Oilers-Stürmer Corey Perry erzielte in Spiel 3 sein 10. Karrieretor im Stanley-Cup-Finale und belegt damit den zweiten Platz unter den aktiven Spielern (hinter Marchand).
Edmonton hatte in dieser Postseason 20 verschiedene Torschützen, was den dritthöchsten Wert für eine einzelne Postseason in der NHL-Geschichte darstellt. Wenn ein neuer Torschütze in Spiel 4 oder später ein Tor erzielt, wird der All-Time-Rekord gebrochen, der derzeit von den Philadelphia Flyers (1987 gegen die Oilers) und den Boston Bruins (2019 gegen die St. Louis Blues) gehalten wird.
Wett-Tipps
- Evan Bouchard über 3,5 Schüsse aufs Tor (+125): Nach sieben und acht Schüssen in den Spielen 1 und 2 war der produktivste Verteidiger der Oilers in Spiel 3 am Ziel und feuerte neun Schüsse auf das Tor ab.
- Florida’s Nummer 1, Sergei Bobrovsky, über 26,5 gehaltene Schüsse (-135): Bobrovskys Benchmark für gehaltene Schüsse ist gestiegen, bleibt mit einem Wert von 26 aber akzeptabel.
- Brad Marchand über 0,5 Plus/Minus (+145): Der beliebteste Neuzugang der Panthers hat eine Punkte-Serie von vier Spielen, bestehend aus vier Toren gegen Edmonton und einer Vorlage aus Floridas letztem Spiel gegen Carolina.