Willkommen zu meinen jährlichen Superlativen der Draft-Klasse
Dieses Projekt ist vergleichbar mit dem „Best of“- oder „Most Likely To“-Abschnitt deines Abschlussjahresbuchs – nur dass die Abschlussklasse jedes Jahr die Draft-Klasse ist. Mein finales Draftboard und das Draft-Paket, das die Top 100 Talente (plus 30 Ehrenerwähnungen und 15 überalterte Spieler) im NHL Draft 2025 auflistet, sind bereits veröffentlicht. Heute bewerte ich die Talente in verschiedenen Kategorien: beste Skater, beste Schützen, beste Hände, die wettbewerbsfähigsten, klügsten, physischsten, vielseitigsten Stürmer und die stärksten.
Die besten Skater
Die drei etwa 1,70 m großen Spieler in dieser Klasse sind allesamt sehr schnell, aber die besten Skater sind Cullen Potter und Matthew Schaefer. Niemand kann so abziehen wie Potter, der einer der schnellsten Skater ist, die ich sowohl in geraden Linien als auch beim Runden von Ecken gescoutet habe. Und niemand bewegt sich so mühelos nord-süd auf dem Eis wie Schaefer. Die Kantenarbeit von Reese Hamilton erhält ebenfalls hohe Noten, und Radim Mrtka sowie Simon Wang sind nicht nur gute Skater für ihre über 1,90 m Größe, sondern gute Skater nach sämtlichen Maßstäben.
Die besten Skater:
1. Cullen Potter
2. Matthew Schaefer
3. Cameron Schmidt
4. L.J. Mooney
5. Adam Benak
6. Ben Kevan
7. Reese Hamilton
8. James Hagens
9. Michael Misa
10. Sascha Boumedienne
11. Cameron Reid
12. Luca Romano
13. Haoxi ‚Simon‘ Wang
Die besten Schützen
Diese Draft-Klasse hat nicht viele herausragende Schützen, was sich bei der Suche nach Namen in dieser Kategorie zeigt. Letztes Jahr hatte die Klasse Scharfschützen wie Cole Eiserman und Justin Poirier sowie Verteidiger wie Zayne Parekh und Carter Yakemchuk, die wirklich gut schießen konnten. Selbst Tij Iginla hatte einen bemerkenswerten Schuss. Keiner der Spieler in dieser Klasse hat den Wumms vom Schläger, wobei Schmidt die beste Option ist, wenn er wirklich zurückrockt und den Schuss abgibt.
Die besten Schützen:
1. Cameron Schmidt
2. Justin Carbonneau
3. Anton Frondell
4. Jakob Ihs-Wozniak
5. Kashawn Aitcheson
6. Jack Murtagh
7. Porter Martone
8. Bryce Pickford
9. Michael Misa
Die besten Hände
Ryker Lee, auch „The Wizard“ genannt, beweist dem Namen alle Ehre mit den geschicktesten Händen und Puckfähigkeiten, die ich in diesem Draft aus der Perspektive des „Ankle-Breaking“/„in einer Telefonzelle“/Eins-gegen-Eins gesehen habe. Jake O’Brien ist der nächste, was Berührung und Gefühl für den Puck angeht. Auch die Hände von L.J. Mooney sind besonders beeindruckend, da sie sich hervorragend mit seinem Skaten und seiner Beweglichkeit kombinieren. Er findet besser als jeder andere in der Klasse seinen Weg aus schwierigen Situationen und durch enge Lücken. Zudem gibt es einige große, kräftige Flügelstürmer, deren Hände ich hervorheben möchte: Justin Carbonneau und Porter Martone. Diese beiden beherrschen den Toe Drag und setzen ihn sehr geschickt um. Fondrk ist ebenfalls ein spitzen Spieler. Seine Teamkollegen schätzen sein Können sehr, und wenn er in diesem Jahr gesund gewesen wäre, glaube ich, dass er mehr Aufmerksamkeit erhalten hätte.
Die besten Hände:
1. Ryker Lee
2. Jake O’Brien
3. L.J. Mooney
4. Justin Carbonneau
5. James Hagens
6. Porter Martone
7. Alexander Zharovsky
8. Michael Misa
9. Conrad Fondrk
10. Ivan Ryabkin
Die klügsten Spieler
Was dieser Klasse im Schützenbereich fehlen mag, macht sie mit hohem Hockey-IQ wett. Ich denke, Adam Benak denkt auf höchstem Niveau, aber es gibt viele sehr, sehr kluge Spieler in dieser Gruppe, die wirklich verstehen, wie man das Eis navigiert. Du wirst bemerken, dass Martone an Stellen auftaucht, wo man es nicht erwartet, und an anderen, wo du es gedacht hättest. Ich denke, er wurde in der öffentlichen Wahrnehmung ein wenig falsch eingeordnet. Die Leute sehen seine Größe, die Strafminuten und dass er in diesem Jahr einige Male die Fäuste geschwungen hat und nehmen an, dass er der ultra-wettbewerbsfähige Typ ist. Aber die Scouts wünschen sich tatsächlich, dass er konsistenter wettbewerbsfähig und intensiv ist, und die Leute in der OHL loben ihn zuerst für seine Intelligenz und sein Können.
Die klügsten Spieler:
1. Adam Benak
2. James Hagens
3. Jake O’Brien
4. Caleb Desnoyers
5. Benjamin Kindel
6. Michael Misa
7. L.J. Mooney
8. Matthew Schaefer
9. Cole Reschny
10. Cameron Reid
11. Porter Martone
Die wettbewerbsfähigsten und physischsten Spieler
Ich denke, Brady Martin ist in dieser Eigenschaft einzigartig, mit Kashawn Aitcheson und Victor Eklund in einer anderen Liga hinter ihm. Martins einziger Gang bietet Vollgas. Er ist ständig aktiv, setzt seinen Willen in jedem Shift durch und gibt niemals auf, wenn es um den Puck geht. Aitcheson spielt ebenfalls konstant hart und aggressiv, aber Martin weicht nie zurück. Eklunds Motor und Durchhaltevermögen sind wirklich bewundernswert für einen Flügelspieler, der unter 1,80 m und 77 kg wiegt. Ein Shoutout gebührt auch dem kleinen Mooney, der volle Punkte für sein Einsatzniveau und seinen Kampfgeist in seiner Größe erhält.
Die wettbewerbsfähigsten Spieler:
1. Brady Martin
2. Kashawn Aitcheson
3. Victor Eklund
4. Carter Klippenstein
5. Milton Gastrin
6. Carter Bear
7. Malcolm Spence
8. Bill Zonnon
9. Caleb Desnoyers
Die stärksten Spieler
Niemand in dieser Klasse liefert härtere oder häufigere Checks als Martin, obwohl die NTDP-Spieler Mace’o Phillips und William Belle sich dabei ebenfalls nicht zurückhalten (oft zu ihrem Nachteil). Physik ist auch das Markenzeichen des schwedischen Verteidigers Malte Vass.
Die stärksten Spieler:
1. Shane Vansaghi
2. Mace’o Phillips
3. William Belle
4. David Bedkowski
5. Charlie Trethewey
Ich beende immer gerne mit der Erinnerung daran, wie wichtig es ist, junge Spieler hervorzuheben, die sowohl die offensiven als auch defensiven Spielzüge und die Intangibles des Spiels verstehen, denn das sind die schwierigsten Eigenschaften, die bei Teenagern zu finden sind. Diese Spieler sind sehr reif und haben ein umfassendes Verständnis des Spiels in einem Alter, in dem viele noch unreif und inkonsistent sind. Sie sind in der Lage, die kleinen Dinge des Spiels zu verstehen.