2025 NBA Draft: Warum alle Augen auf Victor Wembanyama, die Spurs und den zweiten Pick gerichtet sind

Victor Wembanyama: Der kommende Superstar

Victor Wembanyama, ein 2,26 Meter großer Spieler, dominiert das Spielfeld auf beiden Seiten und wird möglicherweise als der bedeutendste Draft-Pick seit LeBron James angesehen. Die San Antonio Spurs stehen vor einer entscheidenden Aufgabe: Sie dürfen diese Chance nicht verspielen. Der moderne Plan ist klar: den Raum nutzen, schnell spielen und den Star mit Schützen und Entscheidern umgeben. Stattdessen scheinen sie jedoch auf dem besten Weg zu sein, drei unsichere Ballhandler zu wählen, als ob es immer noch 2005 wäre.

Im vergangenen Jahr drafteten die Spurs Stephon Castle, der den Titel Rookie of the Year gewann. Zur Trade-Frist handelten sie für De’Aaron Fox. Nun wird erwartet, dass sie Dylan Harper mit dem zweiten Pick im NBA Draft 2025 wählen – einen 1,96 Meter großen Linkshänder, der den Ball in seinen Händen benötigt, um glänzen zu können. Dies würde potenziell drei Shot-Creators innerhalb eines Jahres hinzufügen, ohne dass ein verlässlicher Schütze unter ihnen ist.

Die Situation in San Antonio

Hier sind die Wurfstatistiken von Castle, Fox und Harper, basierend auf Synergy Sports — Foxs gesamte NBA-Karriere, Castles NBA- und College-Spiele sowie Harpers College- und High School-Leistungen seit 2023:

Fox hat in seinen acht NBA-Saisons keine beeindruckenden Wurfquoten erzielt. Die Anzahl an Catch-and-Shoot-Dreien pro Spiel hat sich von 1,1 in seinen ersten zwei Jahren auf 3,2 in den letzten zwei Jahren erhöht, jedoch ohne Verbesserung der Wurfquote: damals 35,5 %, jetzt 35,2 %. Dies liegt immer noch unter dem Ligadurchschnitt von 37,2 %.

„Diese Mängel machten seine Akquisition für San Antonio zu einem riskanten Geschäft.“

Die ersten Ergebnisse, die Castle und Fox zusammen erzielen konnten, sind jedoch enttäuschend. In 210 Minuten auf dem Feld zusammen lagen sie bei -12,3. Das ist zwar nur eine kleine Stichprobe, dennoch sind die Resultate vor Foxs Saison, die durch eine Operation zur Reparatur einer Sehnenverletzung in seiner linken Hand beendet wurde, alles andere als ermutigend.

Der Fall für Dylan Harper

Harpers Anziehungskraft hängt auch damit zusammen, dass er an der Rutgers im Bereich schoss, wo er eine beeindruckende Quote von 67,5 % am Ring erzielte. Er hat einen unberechenbaren Dribbelstil, bei dem jede Bewegung die nächste optimal vorbereitet.

„Die Verteidiger wussten, dass er kommt — 47,4 % seiner Würfe kamen direkt von der Korbanlage — und konnten es dennoch nicht verhindern.“

Obgleich er kein genialer Passgeber ist, ist Harper ruhig, präzise und äußerst schwierig zu verteidigen. Er gibt den Ball trotz der hohen Herausforderungen nicht auf, was seine Fähigkeit zeigt, Pässe zu machen und durch die Verteidigung zu stechen.

Die Perspektiven für die Spurs

Die Spurs stehen an einem Scheideweg. Ihre Handlungen weisen darauf hin, dass sie jetzt gewinnen wollen. Ihr Kader zeigt jedoch, dass sie noch nicht bereit sind. Die Fragen bleiben: Was sollten sie also tun?

Optionen für den Draft

Option 1: Harper draften, Fox und Castle behalten.
Option 2: Castle traden.
Option 3: Nach unten traden.
Option 4: Aus dem Draft für einen Star traden.
Option 5: Fox traden.

Die Spurs müssen ihre Zukunft sorgfältig abwägen. Wenn sie weiterhin Guards mit fragwürdigen Würfen um Wemby herum aufbauen, könnte dieser zu einem Star werden, dessen gravitationale Anziehungskraft im Zentrum ihrer gesamten Offensive liegen sollte, während alle anderen die Zonen verstopfen.

Der endgültige Aufruf

Es geht nicht darum, ob Castle, Fox oder Harper schlechte Spieler sind. Es geht vielmehr darum, dass sie zusammen das Risiko bergen, ein gut gemeintes, schiefgelaufenes Konstrukt zu werden. Die Spurs müssen handeln, bevor sie diese Gelegenheit mit Wembanyama verschwenden.