2025 Cincinnati Open: Auslosung und Teilnehmer
Die Auslosung für das 2025 Cincinnati Open wurde veröffentlicht und umfasst die beiden besten Tennisspieler der Welt. Das ATP Masters 1000-Event in Cincinnati wird das letzte Turnier dieser Kategorie vor den US Open in diesem Jahr sein. Es findet vom 7. bis 18. August statt und wird ein deutlich stärkeres Teilnehmerfeld aufweisen als das Canadian Open, das in den Wochen zuvor stattfand.
Teilnehmer und Abwesenheiten
Der Grund dafür ist einfach: Die beiden bestplatzierten Spieler auf der ATP Tour, Carlos Alcaraz und Jannik Sinner, werden beide am Turnier in Cincinnati teilnehmen, nachdem sie nach ihrem Wimbledon-Finale ein paar Wochen pausiert haben. Auf der anderen Seite wird Novak Djokovic das Turnier verpassen. Er ist nicht der einzige, denn auch Jack Draper, Grigor Dimitrov und Alexander Bublik haben sich vom Turnier zurückgezogen. Nach ihrer Abwesenheit vom Turnier in Toronto werden alle Augen offensichtlich auf Sinner und Alcaraz gerichtet sein.
Setzliste und mögliche Begegnungen
Als die beiden besten gesetzten Spieler erscheinen ihre Namen auf gegenüberliegenden Seiten der Auslosung. Sinner, der als Nummer eins gesetzt ist, wird gegen einen Qualifikanten oder Vit Kopriva antreten. In der dritten Runde des Turniers könnte er auf den 30. gesetzten Gabriel Diallo treffen, der einen kraftvollen Aufschlag hat und dem Weltranglistenersten Probleme bereiten könnte. Alcaraz‘ Name erscheint auf Linie 128, der letzten in der Auslosung. Auch er hat, wie alle gesetzten Spieler, ein Freilos in der ersten Runde. Der Spanier wird auf den Gewinner des Spiels zwischen Mattia Bellucci und Damir Dzumhur in der zweiten Runde des Turniers warten. Sein möglicher Gegner in der dritten Runde könnte der 26. gesetzte Tallon Griekspoor sein.
Ehemalige Champions
Ehemalige Champions auf der Jagd nach dem zweiten Titel in Cincinnati: Sinner ist einer der ehemaligen Champions und als Titelverteidiger des Vorjahres auch der amtierende Champion. Er ist jedoch nicht der einzige Spieler in der Auslosung, der zuvor einen Pokal in Cincinnati gewonnen hat. Daniil Medvedev gewann dieses Event 2019 und ist in diesem Jahr als 12. gesetzt. Er wird in der zweiten Runde gegen einen Qualifikanten oder Adam Walton antreten und könnte dann auf den 22. gesetzten Jiri Lehecka treffen.
Alexander Zverev ist ein weiterer ehemaliger Champion in der Auslosung. Er gewann das Event 2021 und wird nach seiner Setzlistenplatzierung als Nummer drei in Cincinnati antreten. Der deutsche Spieler landete in Alcaraz‘ Hälfte und wird in der zweiten Runde auf Gael Monfils oder Nishesh Basavareddy treffen. Dann könnte er gegen Brandon Nakashima spielen. Borna Coric ist ebenfalls ein ehemaliger Champion in Cincinnati. Er gewann den Titel 2022 überraschend, aber es wird nicht einfach sein, diesen Erfolg in diesem Jahr zu wiederholen. Er gehört nicht zu den gesetzten Spielern und beginnt gegen Christopher O’Connell in der ersten Runde. Wenn er dieses Match gewinnt, wird sein Gegner in der zweiten Runde der viertgesetzte Taylor Fritz sein.
Die nächste Generation
Nächste Generation bereit, sich Alcaraz und Sinner auf der großen Bühne anzuschließen: Abgesehen von Alcaraz und Sinner wird es weitere junge Talente geben, die versuchen werden, den ATP Masters 1000 Titel in Cincinnati zu gewinnen. Einer von ihnen ist der fünftgesetzte Ben Shelton. Der Amerikaner könnte in der zweiten Runde gegen Kei Nishikori spielen, was passieren wird, wenn der japanische Spieler Camilo Ugo Carabelli besiegt. Holger Rune ist ein weiterer junger Spieler, der große Titel gewinnen möchte. Er ist der siebte gesetzt und sein erster Gegner in Cincinnati wird Alejandro Tabilo oder Roman Safiullin sein.
2025 Cincinnati Open ATP-Auslosung
1. Jannik Sinner [1] - Freilos - Qualifikant / Glücksverlierer Vit Kopriva 2. Sebastian Baez - David Goffin - Freilos - Gabriel Diallo [30] 3. Tomas Machac [19] - Freilos - Jordan Thompson - Qualifikant / Glücksverlierer Pedro Martinez 4. Nicolas Jarry - Freilos - Tommy Paul [13] - Casper Ruud [11] 5. Freilos - Arthur Rinderknech - Nuno Borges - Tomas Martin Etcheverry 6. Juncheng Shang - Freilos - Felix Auger-Aliassime [23] - Stefanos Tsitsipas [25] 7. Freilos - Qualifikant / Glücksverlierer Fabian Marozsan - Benjamin Bonzi - Matteo Arnaldi 8. Freilos - Lorenzo Musetti [8] - Taylor Fritz [4] - Freilos 9. Borna Coric - Christopher O'Connell - Zizou Bergs - Jacob Fearnley 10. Freilos - Lorenzo Sonego [31] - Alejandro Davidovich Fokina [17] - Freilos 11. Joao Fonseca - Yunchaokete Bu - Qualifikant / Glücksverlierer Yoshihito Nishioka 12. Freilos - Flavio Cobolli [15] - Frances Tiafoe [10] - Freilos 13. Roberto Carballes Baena - Hugo Gaston - Giovanni Mpetshi Perricard - Qualifikant / Glücksverlierer 14. Freilos - Ugo Humbert [20] - Alex Michelsen [28] - Freilos 15. Corentin Moutet - Mackenzie McDonald - Roman Safiullin - Alejandro Tabilo 16. Freilos - Holger Rune [7] - Ben Shelton [5] - Freilos 17. Camilo Ugo Carabelli - Kei Nishikori - Daniel Altmaier - Roberto Bautista Agut 18. Freilos - Cameron Norrie [32] - Jiri Lehecka [22] - Freilos 19. Tristan Boyer - Brandon Holt - Adam Walton - Qualifikant / Glücksverlierer 20. Freilos - Daniil Medvedev [12] - Karen Khachanov [14] - Freilos 21. Sebastian Ofner - Qualifikant / Glücksverlierer - Jenson Brooksby - Alexandre Muller 22. Freilos - Arthur Fils [18] - Brandon Nakashima [27] - Freilos 23. Marcos Giron - Qualifikant / Glücksverlierer - Gael Monfils - Nishesh Basavareddy 24. Freilos - Alexander Zverev [3] - Alex de Minaur [6] - Freilos 25. Hugo Dellien - Reilly Opelka - Francisco Comesana - Jaume Munar 26. Freilos - Luciano Darderi [29] - Alexei Popyrin [21] - Freilos 27. Qualifikant / Glücksverlierer - Qualifikant / Glücksverlierer - Learner Tien - Qualifikant / Glücksverlierer 28. Freilos - Andrey Rublev [9] - Jakub Mensik [16] - Freilos 29. Miomir Kecmanovic - Ethan Quinn - Qualifikant / Glücksverlierer - Qualifikant / Glücksverlierer 30. Freilos - Denis Shapovalov [24] - Tallon Griekspoor [26] - Freilos 31. Hamad Medjedovic - Aleksandar Kovacevic - Mattia Bellucci - Damir Dzumhur 32. Freilos - Carlos Alcaraz [2]