2025 China Open Herren-Einzel
Die Herren-Einzel beim 2025 China Open finden vom 25. September bis 1. Oktober in Peking statt, und die Fans dürfen sich auf einige der besten ATP-Spieler der Welt freuen. Das Turnier, das sowohl ATP- als auch WTA-Wettbewerbe umfasst, hat den Status eines ATP 500-Turniers.
Historie und frühere Champions
Seit der ersten Auflage im Jahr 1993 haben zahlreiche hochkarätige Spieler in der chinesischen Hauptstadt triumphiert. Novak Djokovic, der beim 2025 US Open mit körperlichen Problemen zu kämpfen hatte, ist sechsmaliger Champion des China Open, zuletzt im Jahr 2015. In diesem Finale besiegte er seinen großen Rivalen Rafael Nadal mit 6:2, 6:2.
Auch Nadal, Andy Murray, Dominic Thiem und Jannik Sinner haben den Titel gewonnen. Sinner setzte sich im Finale 2023 gegen Daniil Medvedev mit 7:6, 7:6 durch, nachdem er in den entscheidenden Momenten klinischer agierte als der sechsmalige Grand-Slam-Finalist.
Aktuelle Situation und Favoriten
Im vergangenen Jahr lieferten sich Carlos Alcaraz und Sinner eines der besten ATP 500-Finals aller Zeiten. Nach einem intensiven dreistündigen Kampf setzte sich der Spanier in einem entscheidenden Satz-Tiebreak durch und sicherte sich seinen ersten Titel beim China Open. Trotz seiner Titelverteidigung wird Alcaraz 2025 nicht teilnehmen. Der zweifache French Open-Sieger hat sich entschieden, beim 2025 Japan Open in Tokio anzutreten, das in derselben Woche stattfindet. Diese Entscheidung kam überraschend, da er im Vorjahr in Peking triumphiert hatte und das Preisgeld in China in der Regel höher ist als in Japan.
Sinner hat bis zum Ende der Saison viele Punkte zu verteidigen, einschließlich beim laufenden US Open. Sollte der aktuelle Weltranglistenerste in den Schlussmonaten des Jahres nicht außergewöhnlich spielen, könnte Alcaraz ihn an der Spitze überholen. Obwohl Sinner aufgrund von Alcaraz‘ Abwesenheit als Favorit in Peking gilt, sind auch viele andere hervorragende Spieler auf der Teilnehmerliste, darunter der Weltranglistendritte und Olympiasieger Alexander Zverev.
Weitere Spieler und Entwicklungen
Während Sinners dreimonatiger Abwesenheit zu Beginn dieser Saison hätten Zverev und Alcaraz die Gelegenheit gehabt, ihn auf Platz 1 zu überholen, konnten jedoch beide nicht davon profitieren. Zverevs Form fiel in dieser Zeit besonders stark ab. Sein letzter Versuch, den schwer fassbaren ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen, findet beim US Open statt. Vor dem nordamerikanischen Hartplatz-Swing arbeitete er mit Toni Nadal zusammen und hat eine formellere Zusammenarbeit in der Zukunft nicht ausgeschlossen.
Stefanos Tsitsipas ist ein weiterer Spieler auf der Teilnehmerliste. Nach den Wimbledon Championships 2025 beendete er seine kurze Trainerpartnerschaft mit Goran Ivanisevic und arbeitet wieder mit seinem Vater, der ihn zuvor viele Jahre trainiert hat. Andrey Rublevs Chancen, das China Open zu gewinnen, sollten ebenfalls nicht unterschätzt werden. Der zehnmalige Grand-Slam-Viertelfinalist hat bei ATP 500-Turnieren viel Erfolg gehabt und kann die Besten auf Hartplätzen herausfordern.
Teilnehmerliste 2025 China Open Beijing ATP
Setz | Name | Eingangs-Rang |
---|---|---|
1 | Jannik Sinner | 12 |
2 | Alexander Zverev | 33 |
3 | Alex de Minaur | 84 |
4 | Karen Khachanov | 95 |
5 | Lorenzo Musetti | 106 |
6 | Daniil Medvedev | 137 |
7 | Andrey Rublev | 158 |
8 | Jakub Mensik | 16 |
9 | Alejandro Davidovich Fokina | 18 |
10 | Francisco Cerundolo | 19 |
11 | Alexander Bublik | 24 |
12 | Flavio Cobolli | 26 |
13 | Stefanos Tsitsipas | 28 |
14 | Tallon Griekspoor | 30 |
15 | Cameron Norrie | 35 |
16 | Giovanni Mpetshi Perricard | 37 |
17 | Alexandre Muller | 38 |
18 | Corentin Moutet | 40 |
19 | Miomir Kecmanovic | 42 |
20 | Camilo Ugo Carabelli | 43 |
21 | Lorenzo Sonego | 46 |
22 | Roberto Bautista Agut | 47 |
23 | Gael Monfils | 49 |
24 | (WC) | |
25 | (WC) | |
26 | (WC) | |
27 | (WC) | |
28 | A+ | |
29 | (SE) | |
30 | (Q) | |
31 | (Q) | |
32 | (Q) | |
33 | (Q) |