19 Tage bis zur Eröffnungsnacht bei den NWA: Die Geschichte des Trikots #19

Die Geschichte des Trikots mit der Nummer 19

Die Columbus Blue Jackets haben nur noch 19 Tage bis zur Eröffnungsnacht in der Nationwide Arena. Heute werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Trikots mit der Nummer 19.

Spieler mit der Nummer 19

Mathieu Darche (2001-2002)

Ungedraftet aus Saint-Laurent, Quebec, spielte Darche 24 Spiele für die Blue Jackets in ihren ersten drei Saisons und erzielte insgesamt zwei Punkte. Seine Karriere beendete er 2012 bei den Montreal Canadiens. Heute ist er Assistant General Manager und Director of Hockey Operations für die Tampa Bay Lightning, wo er seit 2019 in verschiedenen Positionen tätig ist.

Sean Pronger (2003)

Gedraftet von Vancouver im Jahr 1991, ist er der Bruder des Hall of Famers Chris Pronger. Sean spielte 104 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 17 Punkte. Er besuchte die Bowling Green State University in Ohio. Nach zwei Saisons in Columbus spielte er für Vancouver und wechselte dann nach Deutschland, wo er eine Saison verbrachte, bevor er seine Karriere beendete.

Brian Holzinger (2004)

Gedraftet von den Buffalo Sabres im Jahr 1991, spielte Holzinger 13 Spiele für die Blue Jackets in der Saison 2003-2004 und erzielte einen Punkt. Der gebürtige Parma, Ohio, wurde 2003 nach Columbus getradet und spielte nach dieser Saison kein weiteres NHL-Spiel. Er besuchte ebenfalls die Bowling Green State University und gewann 1995 den Hobey Baker Award mit 66 Punkten in 38 Spielen. Holzinger trat 2004 zurück.

Joe Motzko (2004)

Ungedraftet aus Bemidji, Minnesota, spielte Motzko 11 Spiele für die Blue Jackets über drei Saisons und erzielte einen Punkt. Nach seiner Zeit in Columbus spielte er für die Capitals und Thrashers, bevor er 2009 nach Europa ging, wo er in Deutschland, Österreich und Italien aktiv war, bis er 2014 zurücktrat.

Alexandre Picard (2006-2007)

Gedraftet von Columbus im Jahr 2004 als 8. Pick insgesamt, spielte Picard 67 Spiele über fünf Saisons und erzielte zwei Punkte. Nach seiner Zeit in Columbus spielte er nie wieder in der NHL. Nach einem Wechsel nach Europa kehrte er 2019 nach Nordamerika zurück, um in der Ligue Nord-Américaine de Hockey, einer semi-professionellen Eishockeyliga in Quebec, zu spielen, wo er bis heute aktiv ist.

Michael Peca (2008-2009)

Gedraftet von Vancouver im Jahr 1992, spielte Peca 136 Spiele von 2007 bis 2009 und erzielte 56 Punkte. Nach seiner Zeit in Columbus trat er 2009 zurück, nachdem er nie wieder in der NHL spielte. Am 11. Oktober 2008 erhielt er eine unbefristete Sperre, die später auf eine Fünf-Spiele-Sperre reduziert wurde, nachdem er im ersten Spiel der Saison 2008-2009 den Arm des Schiedsrichters Greg Kimmerly ergriffen hatte. Heute ist er Assistenztrainer der Chicago Blackhawks.

Ethan Moreau (2011)

Gedraftet von Chicago im Jahr 1994, spielte Moreau 37 Spiele für die Blue Jackets in der Saison 2010-2011 und erzielte sechs Punkte, nachdem er am 30. Juni 2010 von den Edmonton Oilers verpflichtet wurde. Der ehemalige Kapitän der Edmonton Oilers und Gewinner des King Clancy Memorial Trophy 2008-2009 trat 2012 zurück, nachdem er eine Saison bei den LA Kings gespielt hatte.

Ryan Johansen (2012-2016)

Gedraftet von Columbus im Jahr 2010, sollte Johansen das Zentrum der Zukunft in Columbus sein. Er spielte 309 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 193 Punkte, darunter zwei aufeinanderfolgende Saisons mit 63 und 71 Punkten. 2016 wurde er für Seth Jones zu den Nashville Predators getradet, wo er 533 Spiele absolvierte. Seine 71-Punkte-Saison von 2014-2015 konnte er nie wiederholen, erreichte jedoch 2019 mit 64 Punkten sein Höchstmaß für die Preds. Aktuell ist Johansen in einige Dramen mit den Philadelphia Flyers verwickelt und wurde am 20. August 2024 aufgrund eines wesentlichen Vertragsbruchs auf bedingungslose Waiver gesetzt.

Ryan Dzingel (2019)

Gedraftet von Ottawa im Jahr 2011, spielte Dzingel 21 Spiele als Blue Jacket im Jahr 2019 und erzielte 12 Punkte. Nach seiner Verpflichtung 2019 verließ er die Liga in der Free Agency und wechselte durch verschiedene Teams. In der Saison 2023-2024 spielte er in der AHL für Henderson und hat derzeit keinen Vertrag.

Liam Foudy (2020-2024)

Gedraftet von Columbus im Jahr 2018, spielte Foudy 90 Spiele für die Blue Jackets in fünf Saisons und erzielte 7 Tore sowie insgesamt 19 Punkte. Zudem hatte er 35 Punkte in 41 Karriere-Spielen für Cleveland. Am 21. Oktober 2023 wurde er auf Waiver gesetzt und von Nashville verpflichtet. Er unterschrieb für die Saison 2024-2025 bei den New York Islanders und soll in dieser Saison für AHL Bridgeport spielen.

Adam Fantilli (2024-2025)

Gedraftet von Columbus im Jahr 2023, musste Fantilli nach einer schweren Schnittverletzung im Jahr 2024 den Rest der Saison aussetzen. In der letzten Saison erzielte er 12 Tore und insgesamt 27 Punkte. Trotz eines langsamen Starts steigerte er sich im Verlauf der Saison und beendete diese mit 31 Toren, was ihn zum Toptorschützen des Teams machte. Zudem steuerte er 23 Assists bei und erzielte insgesamt 54 Punkte. In dieser Saison wird von Fantilli erwartet, dass er einen weiteren Schritt macht und der dominante Zwei-Wege-Spieler wird, von dem alle glauben, dass er es sein kann. Unter der Anleitung von Boone Jenner und Sean Monahan sollte er weiterhin zum Gesicht der Franchise heranwachsen.

Schlussfolgerung

Es sind nur noch 19 Tage bis zur Eröffnungsnacht bei den NWA. Teilen Sie uns Ihre Gedanken in den Kommentaren mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den spannendsten Geschichten, Analysen, aktuellen Nachrichten und mehr über die Blue Jackets! Tippen Sie auf den Stern, um uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzuzufügen und keine Geschichte zu verpassen.

Mehr von THN: Columbus Blue Jackets‘ Werenski & Monahan unter den Stars in „FACEOFF: Inside The NHL“. Gestern veröffentlichte Prime Video den Trailer zur zweiten Staffel ihrer Dokumentarserie „FACEOFF: Inside the NHL“. Die Blue Jackets haben den Kader für das Training Camp um vier Spieler reduziert. Ehemaliger Blue Jackets-Stürmer Zenon Konopka wurde in die Klasse 2025 der Syracuse Crunch Hockey Hall of Fame aufgenommen.