Die Geschichte des Trikots #11 der Columbus Blue Jackets
Die Columbus Blue Jackets haben nur noch 11 Tage bis zur Eröffnungsnacht in der Nationwide Arena. Heute werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Trikots #11.
Spieler und ihre Beiträge
Kevin Dineen (2001-2003)
Kevin Dineen wurde 1982 von Hartford gedraftet. Als Originalspieler der Blue Jackets absolvierte Dineen 129 Spiele für das Team und erzielte dabei 29 Punkte in den frühen Jahren der Franchise. In der Saison 2002/03 trat er nur in vier Spielen für Columbus auf, bevor er am 5. November 2002 seine aktive Karriere beendete. In insgesamt 1188 Karriere-Spielen erzielte Dineen 355 Tore und sammelte 760 Punkte bei 2229 Strafminuten.
Nach seiner aktiven Laufbahn wechselte er ins Front Office der Blue Jackets, zunächst als Pro Scout und später als Assistenz-Generaldirektor. Er war sechs Saisons lang Cheftrainer der AHL Portland Pirates, bevor er als Cheftrainer der Florida Panthers eingestellt wurde. Nach zweieinhalb Saisons in Florida wurde er entlassen und als Assistenztrainer von den Chicago Blackhawks engagiert. Zudem war er Cheftrainer der San Diego Gulls und der Utica Comets in der AHL. Nach einem katastrophalen Saisonstart 2024/25 mit 0-8-0-1 wurde Dineen am 6. November 2024 entlassen.
Craig MacDonald (2009)
Craig MacDonald wurde 1996 von Hartford gedraftet. Er spielte acht Spiele für die Blue Jackets in der Saison 2008/09 und erzielte zwei Punkte. Nach seiner Zeit in Columbus absolvierte er kein weiteres NHL-Spiel und wechselte 2009 nach Deutschland, wo er 2013 seine Karriere beendete.
Chris Clark (2010)
Chris Clark wurde 1994 von Calgary gedraftet. Er absolvierte 89 Spiele für Columbus und erzielte 20 Punkte. Nach seiner Zeit in Columbus spielte er kein weiteres NHL-Spiel. Nach seinem Rücktritt wurde er von den Blue Jackets als Scout eingestellt und später zum Development Coach befördert, eine Position, die er acht Jahre lang innehatte. 2019 wurde er zum Direktor für Spielerpersonal der Blue Jackets und General Manager der Cleveland Monsters ernannt, eine Position, die er bis heute innehat. 2023 wurde er zudem zum General Manager von Team USA für die Weltmeisterschaften ernannt.
Matt Calvert (2011-2018)
Matt Calvert wurde 2008 von Columbus gedraftet. Er spielte 416 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 149 Punkte. Calvert war bekannt dafür, sich mutig vor Pucks zu werfen und große Hits zu landen, und verkörperte damit den Geist der Columbus Blue Jackets. Die Fans schätzten seine Härte und seine großartige Persönlichkeit. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste er 2021 seine Karriere beenden und gründete CAL Sports Management, wo er als Direktor für Rekrutierung und Entwicklung tätig ist.
Kevin Stenlund (2019-2022)
Kevin Stenlund wurde 2015 von Columbus gedraftet. Der große Schwede absolvierte 71 Spiele für die Blue Jackets und erzielte 20 Punkte. Derzeit spielt er für den Utah Hockey Club und gewann in der letzten Saison den Stanley Cup mit den Florida Panthers, zusammen mit dem ehemaligen CBJ-Torhüter Sergei Bobrovsky. Elite Prospects beschreiben Stenlund als „intelligenten, groß gewachsenen Center mit hervorragenden Puck-Handlingsfähigkeiten“. Sein größtes Asset ist seine reife Denkweise: Er denkt das Spiel auf hohem Niveau und spielt ein vereinfachtes, komplettes Spiel, ohne riskante Spielzüge zu machen. Er nutzt seine Kanten gut auf einem Niveau, das seinem physischen und schwer zu spielenden Stil entspricht; dennoch gibt es noch Raum für Verbesserungen in seinem Schlittschuhlaufen und den ersten drei Schritten. Er schützt den Puck gut. Leider hat es für Stenlund in Columbus nicht geklappt, was bedauerlich ist.
Adam Fantilli (2024)
Adam Fantilli wurde 2023 von Columbus gedraftet. Nach einem schweren Schnitt durch einen Schlittschuh im Jahr 2024 musste er den Rest der Saison aussetzen. In der letzten Saison erzielte Fantilli 12 Tore und insgesamt 27 Punkte. Er hatte einen etwas langsamen Start, steigerte sich jedoch im Verlauf der Saison und beendete diese mit 31 Toren, was ihn zum besten Torschützen des Teams machte. Zudem steuerte er 23 Assists bei und kam auf insgesamt 54 Punkte. In dieser Saison wird von Fantilli erwartet, dass er einen weiteren Schritt macht und der dominante Zwei-Wege-Spieler wird, von dem alle glauben, dass er es sein kann. Unter der Anleitung von Boone Jenner und Sean Monahan sollte er weiterhin zum Gesicht der Franchise heranwachsen.
Luke Kunin (2025)
Luke Kunin wurde 2016 von Minnesota gedraftet. Er spielte 12 Spiele für Columbus, nachdem er zur NHL-Handelsfrist 2025 von den San Jose Sharks getradet wurde, konnte jedoch in diesen Spielen keinen Punkt erzielen. Als Free Agent unterschrieb Kunin im August einen Einjahresvertrag bei den Florida Panthers.
Vorbereitung auf die neue Saison
Es sind nur noch 11 Tage bis zur Eröffnungsnacht bei NWA. Der Vorbereitungszeitplan sieht wie folgt aus: Am Samstag, den 4. Oktober, spielen die Blue Jackets gegen die Washington Capitals um 19 Uhr ET. Danach eröffnen die Blue Jackets die reguläre Saison auswärts gegen die Nashville Predators in der Bridgestone Arena.
Lassen Sie uns wissen, was Sie unten denken. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den spannendsten Geschichten, Analysen, aktuellen Nachrichten und mehr zu den Blue Jackets! Tippen Sie auf den Stern, um uns zu Ihren Favoriten auf Google News hinzuzufügen und keine Geschichte zu verpassen.
Zusätzliche Nachrichten
Die Columbus Blue Jackets haben Christián Jaroš auf Waivers gesetzt, um seinen Vertrag zu beenden. Der ehemalige Blue Jacket Christián Jaroš soll in Europa unterschreiben. Es hat nicht lange gedauert, bis Christián Jaroš einen neuen Job fand.